Es sind halt die Farben, die die Natur uns schenkt.
Dienstag, 13. Juni 2017
Blüten in der Walsumer Rheinau
Donnerstag, 1. Juni 2017
Schmetterlinge
Der Mai hatte viele schöne Tage und ich bin viel in der Walsumer Rheinaue unterwegs gewesen. Meine Hauptaugenmerk liegt auf der Vogelfotografie. Allerdings habe ich auch einige Schmetterlinge gesehen, meist nur durch Zufall. So habe ich auch einige fotografiert, sogar den ersten Zitronenfalter. Hier meine kleine Ausbeute.
Mit der Bestimmung habe ich so meine Probleme.
Mit der Bestimmung habe ich so meine Probleme.
Donnerstag, 11. Mai 2017
Mai in der Rheinaue
Heute war ein schöner Tag für einen Rundgang in der Walsumer Rheinaue. Bei Sonnenschein und 23° macht es mir besonders Spaß. Kommt dann noch das Glück dazu einige Tiere vor die Kamera zu bekommen, besser geht's nicht.Und so ein Tag war heute. Erst war ich bei den Störchen
um nach dem Nachwuchs zu sehen. Schade das das Nest so weit weg ist. Auf dem Weg vor mir, ein Schmetterling, der musste sogleich fotografiert werden.
Zum Deich zurück konnte ich einen Turmfalken sehen der über mir seine Bahnen zog.
Aber nicht nur das Turmfalkenweibchen, nein auch einen Bussard habe ich vor die Linse bekommen.
Mein Weg führte mich an einen Baum vorbei , ich staunte nicht schlecht, aus einem Astloch kam das Gepiepe von jungen Meisen. Schon nahte auch eine Meise mit Futter im Schnabel.
Um zu füttern zwängte sie sich in das enge Astloch.
Kaum war der Erste fertig , nahte schon der Zweite mit Futter.
Da werden die Eltern fleißig füttern müssen. Von oben schaute sich das alles ein Buchfink an.
An den Graugänsen vorbei, ging ich weiter um nach dem Kiebitz zu schauen.
Ja, es war wieder einer da, aber nur einer.
Schade, sie werden immer weniger.
Nutrias , nicht gerne gesehen, aber immer noch sind sie anzutreffen. Auf dem Weg zurück zum Auto habe ich noch ein paar Aufnahmen von einem Schmetterling gemacht.
So war es ein erfolgreicher Spaziergang und ich bin zufrieden nach Hause gefahren.
um nach dem Nachwuchs zu sehen. Schade das das Nest so weit weg ist. Auf dem Weg vor mir, ein Schmetterling, der musste sogleich fotografiert werden.
Zum Deich zurück konnte ich einen Turmfalken sehen der über mir seine Bahnen zog.
Aber nicht nur das Turmfalkenweibchen, nein auch einen Bussard habe ich vor die Linse bekommen.
Mein Weg führte mich an einen Baum vorbei , ich staunte nicht schlecht, aus einem Astloch kam das Gepiepe von jungen Meisen. Schon nahte auch eine Meise mit Futter im Schnabel.
Um zu füttern zwängte sie sich in das enge Astloch.
Kaum war der Erste fertig , nahte schon der Zweite mit Futter.
Da werden die Eltern fleißig füttern müssen. Von oben schaute sich das alles ein Buchfink an.
An den Graugänsen vorbei, ging ich weiter um nach dem Kiebitz zu schauen.
Ja, es war wieder einer da, aber nur einer.
Schade, sie werden immer weniger.
Nutrias , nicht gerne gesehen, aber immer noch sind sie anzutreffen. Auf dem Weg zurück zum Auto habe ich noch ein paar Aufnahmen von einem Schmetterling gemacht.
So war es ein erfolgreicher Spaziergang und ich bin zufrieden nach Hause gefahren.
Mittwoch, 5. April 2017
Urlaub
Auch der Niederrheiner macht mal Urlaub. Für eine Woche nach Bad Westernkotten. Als Freund der Tierfotografie war ein Besuch der Adlerwarte Berlebeck auf dem Plan.
Habe dort viele Aufnahmen machen können. Hier mal eine kleine Auswahl.
Habe dort viele Aufnahmen machen können. Hier mal eine kleine Auswahl.
Donnerstag, 30. März 2017
Storchenzeit 2
Nun haben sich zwei Paare in der Walsumer Rheinaue niedergelassen. Vom Paar am Nordhafen habe ich schon berichtet. Das Zweite Paar nistet hinter einem Stall und auf der Wiese sind Kühe mit ihren Kälbern.
Es ist ein reges treiben, Familienplanung.
Mal muss Nistmaterial geholt werden,
mal muss Futter gesucht werden.
Man kann alles gut vom Weg aus verfolgen, das macht es etwas leichter zu einem oder mehreren Fotos zu kommen.
Nun wird auf Nachwuchs gehofft.
Es ist ein reges treiben, Familienplanung.
Mal muss Nistmaterial geholt werden,
mal muss Futter gesucht werden.
Man kann alles gut vom Weg aus verfolgen, das macht es etwas leichter zu einem oder mehreren Fotos zu kommen.
Nun wird auf Nachwuchs gehofft.
Dienstag, 14. März 2017
Storchenzeit
Nun ist es wieder so weit, die Störche sind da. In der Walsumer Rheinaue habe ich seit Tagen einen Storch beobachtet.
Mehrer Tage war er allein,nun seit heute hat er eine Partnerin.
Sie sind schon fleißig bei der Familienplanung,
da ist mit Nachwuchs zu hoffen. Nicht immer sind sie ungestört, noch kommen die nächsten Störche und sie müssen ihr Heim verteidigen.
Für mich wird es eine spannende Zeit, wie wird es werden. Im letzten Jahr habe ich dort im Horst 3 Junge beobachten können. Weiteres folgt.
Mehrer Tage war er allein,nun seit heute hat er eine Partnerin.
Sie sind schon fleißig bei der Familienplanung,
da ist mit Nachwuchs zu hoffen. Nicht immer sind sie ungestört, noch kommen die nächsten Störche und sie müssen ihr Heim verteidigen.
Für mich wird es eine spannende Zeit, wie wird es werden. Im letzten Jahr habe ich dort im Horst 3 Junge beobachten können. Weiteres folgt.
Abonnieren
Posts (Atom)
Neues Jahr, neues Glück. Nach ein paar Regentagen ging es wieder raus. Viele Vögel lassen sich im Augenblick nicht sehen. Ausnahme das Rotk...

-
Die Walsumer Rheinaue ist ein NSG mit vielen verschiedenen Wasservögeln. Enten in großer Zahl,schade nur da viele nicht sehr nahe ans Ufer k...
-
Rheinaue im November Noch sind die Bäume nicht kahl , dafür sieht man viele Farben bei den Blättern Schwäne mit Nachwuchs tummeln sich im Wa...
-
Das Jahr 2014, wie war's,was hat es mir gebracht? Es hatte viele gute und schlechte Seiten. Mit der Krankheit meiner Frau wurde es nich...