Heute war ich wieder am Rheindeich, sonnig, aber kalt.
Dort begegnete ich Elvis, das Turmfalkenmännchen. Elvis ist ein geduldiges Modell, er kennt schon alle, die mit einer Kamera ,ihm nahe kommen.
Auch heute zeigte er sich von seiner besten Seite.
Wenn es ihm zu langweilig wird flieg er auf und setzt sich ein paar Meter wieder auf einen Zaunpfahl.
Dieses Spiel wiederholt er des öfteren und so muss man immer hinterher laufen.
Ab und zu sucht er sich auch einen Ast von dem er dann alles beobachtet.
Zweimal ist er zum Deich geflogen ,kam aber ohne Beute zurück.Danach setzte er sich auf einen hohen Baum um besser nach Beute spähen zu können.
Es dauerte nicht lange und er machte einen Abflug und verschwand aus meinem Blickfeld.
Leider zeigte er mir nur seine Rückansicht.
Seit von mir und Elvis gegrüßt und kommt gut ins Neue Jahr.
Donnerstag, 29. Dezember 2016
Dienstag, 29. November 2016
Begegnung mit einem Turmfalken
Heute, das beste Wetter,kalt und sonnig, für eine Fototour.
Mich hat es zum Rhein gezogen, wollte dort Wildgänse fotografieren. Auf dem Deich am Stapp sind auch einige über mir hinweg geflogen.
Dann viel mein Blick auf einen Turmfalken. Er hatte erfolgreich gejagt und setzte sich auf einen Zaunpfahl um die Beute zu verspeisen.
Da konnte ich nicht anders, das musste ich mit der Kamera festhalten.
Langsam näherte ich mich und wurde vom Falken auch beobachtet,
konnte mich bis auf circa 7 m nähern.
Ich wurde geduldet und der Falke verspeiste die Maus.
Ich konnte noch einige Aufnahmen machen, dann war die Maus gegessen und er flog weg.
So war es heute ein ein gelungener Tag und ich bin zufrieden nach Hause gefahren.
Mich hat es zum Rhein gezogen, wollte dort Wildgänse fotografieren. Auf dem Deich am Stapp sind auch einige über mir hinweg geflogen.
Dann viel mein Blick auf einen Turmfalken. Er hatte erfolgreich gejagt und setzte sich auf einen Zaunpfahl um die Beute zu verspeisen.
Da konnte ich nicht anders, das musste ich mit der Kamera festhalten.
Langsam näherte ich mich und wurde vom Falken auch beobachtet,
konnte mich bis auf circa 7 m nähern.
Ich wurde geduldet und der Falke verspeiste die Maus.
Ich konnte noch einige Aufnahmen machen, dann war die Maus gegessen und er flog weg.
So war es heute ein ein gelungener Tag und ich bin zufrieden nach Hause gefahren.
Dienstag, 15. November 2016
Trister November
Was macht man an einem trüben November Tag, man nimmt sich eine alte Hose, wetterfeste Schuhe und eine Regenjacke. So gerüstet, den Kamerarucksack mit Stativ und fährt in das nächste Waldstück. Hier kann man Motive suchen und finden.
In der Spellener Heide habe ich dann mal ein paar Pilze fotografiert.An Bäumen und auf dem Boden waren sie zu finden.
Man ist allerdings auf ein Stativ angewiesen, da die schlechten Lichtverhältnisse nur mit längeren Belichtungszeiten zu guten Ergebnissen führt.
Gut wenn die Kamera ein Klappdisplay besitzt, sonst muss man sich beim fotografieren auf den Boden legen, sieht doof aus.
So war es Heute doch noch ein guter Tag, dem Regen zum Trotz.
In der Spellener Heide habe ich dann mal ein paar Pilze fotografiert.An Bäumen und auf dem Boden waren sie zu finden.
Man ist allerdings auf ein Stativ angewiesen, da die schlechten Lichtverhältnisse nur mit längeren Belichtungszeiten zu guten Ergebnissen führt.
Gut wenn die Kamera ein Klappdisplay besitzt, sonst muss man sich beim fotografieren auf den Boden legen, sieht doof aus.
So war es Heute doch noch ein guter Tag, dem Regen zum Trotz.
Dienstag, 1. November 2016
Herbst
Der Oktober ist vorbei und hat uns am letzten Wochenende mit besonders schönem Wetter für neblige Tage entschädigt.
Eva und ich waren Samstag, Sonntag und Montag unterwegs um diese Wetter und die Farbenpracht zu genießen. Hier ein paar Bilder aus dem Ruhrgebiet von seiner schönsten Seite.
Dieses war nur eine kleine Auswahl.
Eva und ich waren Samstag, Sonntag und Montag unterwegs um diese Wetter und die Farbenpracht zu genießen. Hier ein paar Bilder aus dem Ruhrgebiet von seiner schönsten Seite.
Dieses war nur eine kleine Auswahl.
Mittwoch, 26. Oktober 2016
Herbst in der Walsumer Rheinaue
Nach dem der Herbst in der Rheinaue eingezogen ist, zeigt sie sich bei Sonnenschein von ihrer bunten Seite.
Das Laub ist noch dicht und sehr bunt.
Normal bin ich immer in der Rheinaue um Vögel zu fotografieren, doch die Wildgänse sind noch nicht da und die Singvögel verstecken sich im dichten Geäst. Grau- und Silberreiher zeigen sich.
Ansonsten, Enten und Schwäne und auf den Weiden Rinder.
So habe ich mich mal den Bäumen und Sträuchern gewidmet
Ein Bild von einem der vielen Seen darf nicht fehlen, gerade diese Gewässer(Grundwasserseen durch Absenkung beim
Kohleabbau) haben viele Tiere hier ansiedeln lassen.
Spaziergänge durch die Rheinaue sind immer eine Pause vom Alltag, man kommt zur Ruhe.
Das Laub ist noch dicht und sehr bunt.
Normal bin ich immer in der Rheinaue um Vögel zu fotografieren, doch die Wildgänse sind noch nicht da und die Singvögel verstecken sich im dichten Geäst. Grau- und Silberreiher zeigen sich.
Ansonsten, Enten und Schwäne und auf den Weiden Rinder.
So habe ich mich mal den Bäumen und Sträuchern gewidmet
Ein Bild von einem der vielen Seen darf nicht fehlen, gerade diese Gewässer(Grundwasserseen durch Absenkung beim
Kohleabbau) haben viele Tiere hier ansiedeln lassen.
Spaziergänge durch die Rheinaue sind immer eine Pause vom Alltag, man kommt zur Ruhe.
Montag, 10. Oktober 2016
Nebel
Heute begann der Tag mit Nebel.
Es lassen sich kaum Tiere in der Natur fotografieren, so sind Landschaftsbilder an der Reihe.
Am Vormittag kämpfte sich die Sonne langsam durch.
Die Sonne konnte sich durchsetzen und wir bekamen noch einen schönen Tag.
So hat jedes Wetter seinen Reiz.
Es lassen sich kaum Tiere in der Natur fotografieren, so sind Landschaftsbilder an der Reihe.
Am Vormittag kämpfte sich die Sonne langsam durch.
Die Sonne konnte sich durchsetzen und wir bekamen noch einen schönen Tag.
So hat jedes Wetter seinen Reiz.
Montag, 19. September 2016
Wildpark Lüneburger Heide
Zum Urlaub in der Lüneburger Heide gehört für mich auch immer ein Besuch im Wildpark dazu. Nur in den Wildparks kommt man vielen Tieren nahe.
Der Vielfrass ist so ein Tier, selbst in der Natur ist er kaum zu sehen.
Den Fischadler konnte ich leider nur durch den Zaun fotografieren.
Strauße sind so neugierig, die schauen direkt ins Objektiv. Viele Tiere waren durch die große Hitze( 30°) müde und lagen auf der faulen Haut.
Ob Wolf oder Tiger.
So ging ich zur Greifvogelvorführung um Tiere in Aktion zu fotografieren.
Vögel sind meine Leidenschaft, nur in freier Natur bekommt man sie am Niederrhein oft nicht nahe genug vor die Kamera.
Schneeeule oder Weißkopfseeadler kommen bei uns überhaupt nicht vor.
Vögel im Flug zu fotografieren ,dafür braucht es Geduld und eine ruhige Hand.
Bei den Flugvorführungen klappt es meistens gut,
Viel Zeit sollte man mitbringen, es gibt viel zu sehen und zu fotografieren, Hier noch ein paar Bilder
Dies ist nur eine kleine Auswahl meiner Bilder. Wer dort in der Nähe ist ,sollte das Wildgehege mal besuchen und sich selbst ein Bild machen. Ich hatte mit dem Wetter Glück, so das der Besuch ein voller Erfolg war.
Der Vielfrass ist so ein Tier, selbst in der Natur ist er kaum zu sehen.
Den Fischadler konnte ich leider nur durch den Zaun fotografieren.
Strauße sind so neugierig, die schauen direkt ins Objektiv. Viele Tiere waren durch die große Hitze( 30°) müde und lagen auf der faulen Haut.
Ob Wolf oder Tiger.
So ging ich zur Greifvogelvorführung um Tiere in Aktion zu fotografieren.
Vögel sind meine Leidenschaft, nur in freier Natur bekommt man sie am Niederrhein oft nicht nahe genug vor die Kamera.
Schneeeule oder Weißkopfseeadler kommen bei uns überhaupt nicht vor.
Vögel im Flug zu fotografieren ,dafür braucht es Geduld und eine ruhige Hand.
Bei den Flugvorführungen klappt es meistens gut,
Viel Zeit sollte man mitbringen, es gibt viel zu sehen und zu fotografieren, Hier noch ein paar Bilder
Dies ist nur eine kleine Auswahl meiner Bilder. Wer dort in der Nähe ist ,sollte das Wildgehege mal besuchen und sich selbst ein Bild machen. Ich hatte mit dem Wetter Glück, so das der Besuch ein voller Erfolg war.
Abonnieren
Posts (Atom)
Neues Jahr, neues Glück. Nach ein paar Regentagen ging es wieder raus. Viele Vögel lassen sich im Augenblick nicht sehen. Ausnahme das Rotk...

-
Die Walsumer Rheinaue ist ein NSG mit vielen verschiedenen Wasservögeln. Enten in großer Zahl,schade nur da viele nicht sehr nahe ans Ufer k...
-
Rheinaue im November Noch sind die Bäume nicht kahl , dafür sieht man viele Farben bei den Blättern Schwäne mit Nachwuchs tummeln sich im Wa...
-
Das Jahr 2014, wie war's,was hat es mir gebracht? Es hatte viele gute und schlechte Seiten. Mit der Krankheit meiner Frau wurde es nich...