Nach ein paar schweren Tagen bin ich nach Altenbeken gefahren.Einfach mal zur Ruhe kommen und das kann ich beim wandern und fotografieren.Altenbeken deshalb, weil dort Fotomotive für mich vorhanden sind. Das Aushänge Schild von Altenbeken ist der große Viadukt.
Ein mächtiges Bauwerk,das besonders bei Dunkelheit strahlt.
Altenbeken ist ein wichtiger Eisenbanknotenpunkt undas zeigt sich auch an einer alten Dampflok, die Eisenbahnfreunde im Ort aufgestellt haben.
Auch die Lok wird bei Dunkelheit beleuchtet.
Das Wetter hat es gut mit mir gemeint, es blieb trocken,aber als es dunkel wurde,wurde es auch kalt.
Der nächste Tag fing sehr kalt an,nur 2° und zugefrorene Scheiben. Die Sonne kam und so konnte ich um 10 Uhr eine Wanderung unternehmen. Es bietet sich der Viadukt-Wanderweg an. So kann man auf der langen Strecke circa 25 km laufen. Wer nicht so lange (so wie ich) laufen will,kann unterwegs den Bus nehmen und kommt so nach Altenbeken zurück. Ich bin durch den Wald an der Madonna im Wald vorbei gekommen
und konnte in weiterem Verlauf auch mich an den Herbstfarben der Bäume erfreuen.
Bis zum kleinen Viadukt bin ich noch gelaufen,
dann habe ich den Bus genommen. So war es ein schöner Tag und ich konnte mal abschalten.
Donnerstag, 30. Oktober 2014
Montag, 20. Oktober 2014
Oldtimer Rallye in Voerde
Am Sonntag war ich auf Fototour bei einer Oldtimer Rallye.
Die ältesten Autos waren 2 Ford -T Modelle.
Das älteste Motorrad eine Miele mit der Schaltung am Tank.
Auf dem Parkplatz hatte ich Gelegenheit viele Aufnahmen zu machen.Das einzige Problem, alle Autos standen dicht zusammen.
Oldtimer Fahrer sind Liebhaber, das sieht man an dem Zustand der Fahrzeuge.
Der Start begann mit einem Ford-T Modell. Es war nicht einfach einen guten Standort für mich zu finden.
Bei dem Bild störte mich der Hintergrund und ich suchte mir einen anderen Standort. Ich hörte das die Fahrer etwas von Emmelsum sagten, so fuhr ich zur Schleuse Friedrichsfeld.
Mein Schwager wohnt in der Nähe, so das ich dort parken konnte. An der Schleusenstraße hatte ich einen guten Standort. Sonne im Rücken, Auslöser drücken.
Die ältesten Autos waren 2 Ford -T Modelle.
Das älteste Motorrad eine Miele mit der Schaltung am Tank.
Auf dem Parkplatz hatte ich Gelegenheit viele Aufnahmen zu machen.Das einzige Problem, alle Autos standen dicht zusammen.
Oldtimer Fahrer sind Liebhaber, das sieht man an dem Zustand der Fahrzeuge.
Der Start begann mit einem Ford-T Modell. Es war nicht einfach einen guten Standort für mich zu finden.
Bei dem Bild störte mich der Hintergrund und ich suchte mir einen anderen Standort. Ich hörte das die Fahrer etwas von Emmelsum sagten, so fuhr ich zur Schleuse Friedrichsfeld.
Mein Schwager wohnt in der Nähe, so das ich dort parken konnte. An der Schleusenstraße hatte ich einen guten Standort. Sonne im Rücken, Auslöser drücken.
Hier kam der Johnson Phantom richtig zu Geltung.
Motorräder waren auch unterwegs,sehr gepflegt und gut gelaunte Fahrer.
Was man auch bei Cabrio-Fahrern auch gesehen hat, der Fotograf wird gegrüßt.
Mit dem Wetter hatten wir alle Glück, so sonnig und warm ist es selten im Oktober.
So kamen viel Oldtimer vorbei, ganz alte und auch jüngere, wie der VW-Käfer
oder der Traum meiner Jugend, ein Opel GT
Es war sogar ein Wartburg am Start.
Die meisten Auto kamen von Porsche, der 911 in allen Variationen.
Dies war eine kleine Auswahl meiner Fotos, ein schöner Tag für Fotoamateure.
Donnerstag, 16. Oktober 2014
Abschied
Im Leben scheint nicht immer die Sonne. Dunkle Wolken begleiteten mich die letzten Jahre. Mit Hilfe von Familie und guten Nachbarn habe ich um meine kranke Frau kümmern können. Leider musste ich Abschied nehmen, sie ist jetzt von uns gegangen.
Danke für 47 schöne Jahre
Freitag, 3. Oktober 2014
Frankenhof
Letzte Woche war ich zum Frankenhof (Reken). Mir ging es
darum ein paar Fotos zu machen. Die Tierwelt ist sehr reichhaltig und die Tiere haben meist ein großes Gelände zur Verfügung.
Rotwild ist reichlich vertreten, ob einheimische oder fremde
Arten.
Auch der Bison ist vertreten, gewaltiges Tier, den möchte ich nicht in freier Natur übern Weg laufen.
darum ein paar Fotos zu machen. Die Tierwelt ist sehr reichhaltig und die Tiere haben meist ein großes Gelände zur Verfügung.
Rotwild ist reichlich vertreten, ob einheimische oder fremde
Arten.
Auch der Bison ist vertreten, gewaltiges Tier, den möchte ich nicht in freier Natur übern Weg laufen.
Ein besonderes Erlebnis, Wölfe.
Mir sind sogar Fotos von balgenden Wölfen gelungen.
Schnell waren der Streit beendet und ich ging weiter auf Motivsuche.
Einfach schöne Tiere die man beobachten kann.
Ein Pfau kam mir sehr nahe
Schade nur das die Greifvögel keine großen Volieren
haben, meiner Ansicht nach könnten sie größer sein.
Wie Turmfalke oder
Steinadler, die mehr Freiraum brauchen.
Huftiere haben es da besser.
Abonnieren
Posts (Atom)
Neues Jahr, neues Glück. Nach ein paar Regentagen ging es wieder raus. Viele Vögel lassen sich im Augenblick nicht sehen. Ausnahme das Rotk...

-
Die Walsumer Rheinaue ist ein NSG mit vielen verschiedenen Wasservögeln. Enten in großer Zahl,schade nur da viele nicht sehr nahe ans Ufer k...
-
Rheinaue im November Noch sind die Bäume nicht kahl , dafür sieht man viele Farben bei den Blättern Schwäne mit Nachwuchs tummeln sich im Wa...
-
Das Jahr 2014, wie war's,was hat es mir gebracht? Es hatte viele gute und schlechte Seiten. Mit der Krankheit meiner Frau wurde es nich...