Mehrmals in der Woche streife ich durch die Walsumer Rheinaue. Hier haben sich durch Kohleabbau mehrere Gewässer gebildet.Die Rheinaue ist ein Landschaftsschutzgebiet und die Wiesen werden noch als Weide genutzt.
Die Tiere hier sind meist Vögel wie Gänse Enten und im Frühjahr Störche die hier auch brüten.
Leider hatten sie bisher wenig Erfolg, nur 2013 haben 3 Junge überlebt.
Mit viel Glück kann man auch mal einen Bussard oder einen Turmfalken vor die Linse bekommen.
Rehe gibt es auch in der Rheinaue, sind aber scheu und man sieht sie selten.Wenn man das richtige Objektiv an der Kamera hat, dann gibt es sogar ein Foto.
Bekannt ist die Rheinaue als Überwinterungsgebiet für Wildgänse.
Der Winter ist besonders geeignet um Tiere zu fotografieren, Singvögel sind gut zu sehen und es gibt immer die eine oder andere Überraschung,
so wie der Fasan, den ich aus 2 m Entfernung fotografieren konnte.
So gehe ich immer wieder gerne durch die Rheinaue, nicht immer mit Erfolg beim fotografieren, aber Bewegung an der frischen Luft tut immer gut.
Sonntag, 24. August 2014
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Alles neu macht der Mai. Langsam zeigen sich die Zugvögel wieder am Niederrhein Bei den Störchen und Gänsen ist schon der Nachwuchs da. Ha...

-
Die Walsumer Rheinaue ist ein NSG mit vielen verschiedenen Wasservögeln. Enten in großer Zahl,schade nur da viele nicht sehr nahe ans Ufer k...
-
Rheinaue im November Noch sind die Bäume nicht kahl , dafür sieht man viele Farben bei den Blättern Schwäne mit Nachwuchs tummeln sich im Wa...
-
Heute war ein Besuch im Zoo Krefeld angesagt. Mein besonderes Interesse gilt hier dem Schmetterlingshaus. Viele bunte Schmetterlinge flatte...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen