Heute ,nach dem einkaufen auf dem Wochenmarkt, bin ich zur Rheinaue gefahren. Das Wetter war gut und ich hoffte ein paar Aufnahmen zu machen.Es fing gut an, auf der ersten Wiese lief ein Fasanenpaar herum.
Durch den Ruf den Fasan bin ich auf sie Aufmerksam geworden.
Beim betrachten der Wiese sah ich auch eine Singdrossel,
Singvögel sind meine Lieblingsobjekte, nach den Störchen.
Zur Zeit wird es immer schwieriger die kleinen Vögel in den Bäumen zu sehen. Heute sind mir noch ein paar Aufnahmen gelungen.Ob Mönchsgrasmücke
oder Buchfink
etwas geht immer noch. Weiter durch die Rheinaue, da sitzt schon mal ein Stockenten- Erpel auf dem Weg.
Wobei, Stockenten werden von den Besuchern oft gefüttert, deshalb sind sie nicht scheu.
Anders ist es mit Kiebitze, da kommt man nicht so nahe ran, da hilft nur eine lange Brennweite. Mit dem Tamron 150-600
komme ich gut zurecht. 
Häufig trifft man auf Nilgänse, die scheinen sich hier wohl zu fühlen.
Oben in den Bäumen sah ich eine Amsel,
die sonst immer am Boden nach Futter suchen.
Der Buchfink hat schon was erbeutet, während der  Bussard noch Ausschau hält.
So ging der Spaziergang mit Erfolg zu ende, konnte noch von einer Amsel Abschied nehmen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Herbstspaziergang Samstag hatten wir bestes Herbstwetter und konnten die Farben der Bäume und Sträucher bewundern. Die letzten Blüten an S...
- 
Die Walsumer Rheinaue ist ein NSG mit vielen verschiedenen Wasservögeln. Enten in großer Zahl,schade nur da viele nicht sehr nahe ans Ufer k...
 - 
Neues Jahr, neues Glück. Nach ein paar Regentagen ging es wieder raus. Viele Vögel lassen sich im Augenblick nicht sehen. Ausnahme das Rotk...
 - 
Jahresende Nun geht auch das Jahr 2024 bald zu ende. Diesen Monat nicht viel fotografiert, schlechte Bedingungen. Im Winter sind es Gänse ...
 











Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen